Weil der Stadt / Merklingen
81 m²
349 m²
4
Doppelhaushälfte
148.000,00 €

Altes Häuschen in Merklingen mit Charme und Sanierungsbedarf – gestalten Sie es nach Ihren Wünschen

Beschreibung

Willkommen im historischen Ortskern von Weil der Stadt – Merklingen!

Diese charmante Doppelhaushälfte aus dem Jahr 1800 befindet sich mitten im alten Zentrum, nur wenige Schritte von der markanten St. Remigius-Kirche entfernt.

Es verfügt über eine gesamte Grundstücksfläche von ca. 349 m² und wurde im Laufe der Jahre erweitert und angepasst. Es erwartet Sie eine besondere Immobilie mit Charakter und Geschichte – ein echtes Unikat mit viel Potenzial zur individuellen Entfaltung.

Das Haus liegt ruhig und geschützt, leicht zurückversetzt von der Straße, und bietet dadurch angenehme Privatsphäre im historisch geprägten Ortskern. Die Lage verbindet den Charme gewachsener Strukturen mit der Nähe zu allen Einrichtungen des täglichen Bedarfs – eine perfekte Mischung aus ruhigem Wohnen und guter Anbindung.

Besonders hervorzuheben ist der nach hinten gelegene Garten mit Freisitz, der sonnige Stunden im Grünen verspricht. Ein schmaler Seitengang führt vom Haus zum rückwärtig gelegenen Freisitz mit kleinem Garten und Holzverschlag – ideal für entspannte Stunden im Freien. Vor der benachbarten Doppelhaushälfte stehen Ihnen zudem zwei praktische Außenstellplätze zur Verfügung.

Mit 4 Zimmern auf insgesamt 3 Ebenen bietet dieses historische Wohnhaus rund ca. 81 m² Wohnfläche – ideal für Paare, kleine Familien oder kreative Köpfe mit einer Vorliebe für Altbauten. Die Raumaufteilung lässt viele Nutzungsmöglichkeiten zu und eröffnet Spielraum für individuelle Wohnideen.

Die Aufteilung im Detail:

Erdgeschoss:

Hier befinden sich der Eingangsbereich/Flur und verschiedene Nebenräume wie die Waschküche, eine angrenzende Sauna mit WC sowie eine kleine Werkstatt. Zusätzlich gibt es einen Heiz-/Technikraum mit dahinterliegendem Keller.

Die angrenzende Garage verfügt über einen kleinen Vorraum, der sich ideal für Fahrräder oder als Werkstatt eignet – praktisch und funktional zugleich. Die Öl-Tanks sind in der Garage untergebracht.

Obergeschoss:

Ein gemütliches Wohnzimmer bildet das Herzstück dieser Etage. Ergänzt wird die Wohnebene durch eine separate Küche mit älterer Einbauküche und traditioneller Essecke. Zwei weitere Zimmer – eines davon als Durchgangszimmer – bieten flexible Nutzungsmöglichkeiten. Das zweite Zimmer grenzt direkt an das Tageslichtbad, welches mit bodentiefer Dusche, WC, Handtuchheizkörper und Waschbecken ausgestattet ist.

Dachgeschoss:

Hier erwartet Sie ein weiteres großzügiges Zimmer, eine kleine Kochnische im Nebenraum sowie ein zusätzliches WC.

Der angrenzende Bühnenraum sowie der Dachboden bieten viel Stauraum für dies & das – ideal für Dinge, die nicht täglich gebraucht werden.

Unser Fazit:

Ein Haus mit Geschichte und Potenzial – ideal für alle, die sanieren möchten und sich den Traum vom individuellen Wohnen im Altbau erfüllen wollen.

Ihr ibi-Team freut sich auf einen Besichtigungstermin mit Ihnen!

- charmante Doppelhaushälfte mit einfacher Ausstattung

- Objekt liegt im Sanierungsgebiet (Fördermöglichkeiten möglich)

- Baujahr: ca. 1800

- Erweiterungen: 1965 (Garage, Zimmer), 1990 (kleiner Vorraum, Tageslichtbad)

- Sanierungs- und Modernisierungsbedarf vorhanden

- Grundstücksfläche gesamt: ca. 349 m² - bestehend aus mehreren Flurstücken. Diese sind:

- beide Wohnhäuser/beide Doppelhaushälften (inkl. dem Nachbarhaus) und die Hoffläche mit insgesamt ca. 221 m². Hier haben Sie ein Miteigentumsanteil von 50%.

- Anbau (unserer Haushälfte) mit ca. 27 m²

- 2 Außenstellplätze (vor dem Nachbarhaus) mit ca. 20 m²

- Garten mit ca. 81 m²

- Wohnfläche: ca. 81 m²

- 3 Ebenen (EG, OG, DG) zuzüglich Dachboden

- 4 Zimmer (eines davon als Durchgangszimmer)

Aufteilung:

Erdgeschoss:

- Eingangsbereich/Flur mit fest eingebautem Treppenlift zum Obergeschoss

- Waschküche mit angrenzender Sauna, WC und kleiner Werkstatt

- Heiz-/Technikraum mit dahinterliegendem Kellerraum

- Garage mit Stromanschluss und Vorraum (z. B. für Fahrräder oder eine Werkstatt)

- Öl-Tanks in der Garage

Obergeschoss:

- gemütliches Wohnzimmer

- Küche mit älterer Einbauküche und Essecke

- zwei Zimmer (eins als Durchgangszimmer)

- Tageslichtbad mit bodentiefer Dusche, WC, Waschbecken und Handtuchheizkörper

Dachgeschoss:

- großzügiges Zimmer

- kleine Kochnische mit Nebenraum

- zusätzliches WC

- angrenzender Bühnenraum

- zusätzlicher Dachboden

Außenbereich:

- ruhig gelegener Garten mit Freisitz und Holzverschlag, erreichbar über einen schmalen Seitengang

- 2 Außenstellplätze vor der benachbarten Doppelhaushälfte

- Sanitärinstallation Dusche/WC (1990)

- Elektroinstallation (1965)

- teilweise Außendämmung ab 1. OG (5 cm Wärmedämmverbundsystem)

- Öl-Zentralheizung mit Solarthermie für Warmwasser

- Baujahr Wärmeerzeuger: 1987

- Energiebedarfskennwert: 249,21 kWh/(m²*a)

- Energieeffizienzklasse: G

Grundriss

No items found.

Lage

Die im Sanierungsgebiet liegende Doppelhaushälfte befindet sich im historischen Ortskern von Weil der Stadt – Merklingen, einer malerischen Kleinstadt im landschaftlich reizvollen Heckengäu zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb. Merklingen besticht durch dörflichen Charme, gepflasterte Gassen und ein saniertes Ortsbild, das von der eindrucksvollen Kirchenburg mit der St. Remigius-Kirche geprägt wird.

Umgeben von weitläufigem Ackerland, bewaldeten Hängen und dem nahen Naturschutzgebiet „Merklinger Ried“ bietet die Umgebung einen hohen Erholungswert – ideal für Naturfreunde, Spaziergänger und Radfahrer. Gleichzeitig profitieren Sie von einer gut ausgebauten Infrastruktur: Im Ort selbst finden sich Einkaufsmöglichkeiten, Kindergärten sowie eine Grund-, Haupt- und Werkrealschule. Zahlreiche mittelständische Betriebe und ein vielfältiges Dienstleistungsangebot runden das Bild eines lebendigen Stadtteils ab.

Weil der Stadt ist über die Schwarzwaldbahn mit der S-Bahn-Linie S6 an das Netz der S-Bahn Stuttgart angebunden. Vom Ortsteil Merklingen aus besteht eine regelmäßige Busverbindung zum Bahnhof Weil der Stadt, wodurch auch ohne Auto eine bequeme Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr gewährleistet ist.

Energieausweis

Energieausweisart
Bedarfsorientiert
Endenergiebedarf
249,21 kWh/(m²*a)
Endenergieverbrauch
Energieträger
Öl
Energieeffizienzklasse
G

Energieausweis

Energieausweis wurde angefordert.
Für die Immobilie entfällt die Nachweispflicht in Bezug auf §16 der Energiesparverordnung, da es sich hier um ein Baudenkmal handelt.

Exposé anfordern

Benjamin Meyer
T +49 7156 16587-80
E info@ibi.immo
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.